Vanillekipferlmousse

Vanillekipferlmousse

Ich hab heuer wieder einige Weihnachtskekse gebacken und besonders viele Vanillekipferl. Nicht nur, weil sie bei uns einfach das beliebteste Gebäck ist, sondern weil ich einfach Lust auf ein wunderbares Dessert im Glas hatte. Gerade für Festlichkeiten, wie Weihnachten und Silvester, wo man als Gastgeber auch gerne ausgiebig mitfeiern will, eignen sich gut vorzubereitende und noch schneller servierte Nachspeisen besonders. Umso mehr Freude hat man dann, wenn die Kreationen besonders gut bei den Gästen ankommen. Eigentlich wollten sich heuer ja alle bereits über die Kekse hermachen, nach dem ersten Bissen Vanillekipferlmousse konnte allerdings niemand mehr den Löffel aus der Hand geben. Diese Mischung aus Mascarpone, Topfen und Schlagobers, gepaart mit Früchten und den knusprigen Kipferln ist aber auch wirklich eine Verführung. Sogar Mr. Bee, der ja sonst bekanntlich nicht so der Nachspeisentiger ist – außer natürlich es gibt Eis – hätte mir fast mein Glas ausgelöffelt. (Er hat sein Dessert nämlich abbestellt, weil er isst ja keines.)

Wenn ihr wollt könnt ihr das Vanillekipferlmousse auch beliebig abwandeln, indem ihr andere pürierte Früchte, Apfelmus oder Schokoladensauce verwendet. Ihr könnt für den Boden auch gerne einfach zerstossene Butterkekse verwenden, wenn Euch um die guten Vanillekipferl leid ist und ihr sie lieber knusprig esst. Man kann natürlich auch mit frischen Früchten wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren arbeiten, um auch noch ein wenig fürs Auge und den Gaumen zu tun. Dazu einfach die Früchte aufschneiden und seitlich am Glas drapieren, damit man nach dem Einfüllen der Creme die Früchte auch am Glasrand sieht. Das gibt eine schöne Optik.

Vielleicht habt ihr ja noch das eine oder andere Kipferl übrig, um das Vanillekipferlmousse zu Silvester zu servieren.

Vanillekipferlmousse

Vanillekipferlmousse

4 from 2 votes
Rezept von Bine Gang: NachspeisenKüche: Österreichische KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

8

servings
Vorbereitungszeit

5

minutes
Kochzeit

40

minutes

Das Vanillekipferlmousse besteht aus den köstlichen Zutaten, wie Mascarpone, Topfen, Schlagobers und natürlich Vanillekipferln. Die Kipferln für die Deko oben sollten noch knusprig sein und deshalb erst kurz vor dem Servieren auf dem Dessert drapiert werden!

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Vanillekipferlcreme
  • 500 g 500 Mascarpone

  • 250 g 250 Topfen (20%) – Quark

  • 200 ml 200 Schlagobers (Schlagsahne)

  • 2 Pkg. 2 Vanillezucker

  • 2 EL 2 Vanillepaste

  • 120 g 120 Kristallzucker

  • Topping
  • 250 ml 250 Schlagobers (Schlagsahne)

  • 1 Pkg. 1 Vanillezucker

  • Vanillekipferl

  • Sonstige Zutaten
  • 2 Glas 2 Darbo Vanille Erdbeeren (oder Erdbeeren mit Zucker und Vanillepaste püriert)

  • 4 Stk. 4 Vanillekipferl pro Glas (als Unterboden)

Kochschritte

  • Vanillekipferlcreme:
  • Alle Zutaten in eine Rühschüssel füllen und mit dem Handmixer gut aufschlagen.
  • Zusammenstellen des Desserts:
  • 4 Vanillekipferl pro Glas (bei Bedarf auch mehr) zerbröseln und als Boden ins Glas füllen.
  • Die Vanillekipferlcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Vanillekipferlboden spritzen. Nur die Hälfte, dann Erdbeersauce einfüllen und erneut Vanillekipferlcreme darauf verteilen.
  • Für mind. 2 Stunden kühlen.
  • Fertigstellung des Vanillekipferlmousses:
  • Das Schlagobers mit dem Vanillezucker gut aufschlagen und in einen Spritzsack füllen. Auf die Creme im Glas drapieren und mit 2 Vanillekipferl garnieren. (Unbedingt erst knapp vor dem Servieren machen, damit die Kipferl noch knusprig sind!)

Notizen

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Wenn ihr noch weitere Desserts im Glas sucht, ich habe bereits einige tolle Rezepte am Blog, da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Von verschiedenen Tiramisu Varianten, bis hin zu Mousses, oder einem meiner besonderen Lieblinge – dem Panna Cotta.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.