Ich hab heuer wieder einige Weihnachtskekse gebacken und besonders viele Vanillekipferl. Nicht nur, weil sie bei uns einfach das beliebteste Gebäck ist, sondern weil ich einfach Lust auf ein wunderbares Dessert im Glas hatte. Gerade für Festlichkeiten, wie Weihnachten und Silvester, wo man als Gastgeber auch gerne ausgiebig mitfeiern will, eignen sich gut vorzubereitende und noch schneller servierte Nachspeisen besonders. Umso mehr Freude hat man dann, wenn die Kreationen besonders gut bei den Gästen ankommen. Eigentlich wollten sich heuer ja alle bereits über die Kekse hermachen, nach dem ersten Bissen Vanillekipferlmousse konnte allerdings niemand mehr den Löffel aus der Hand geben. Diese Mischung aus Mascarpone, Topfen und Schlagobers, gepaart mit Früchten und den knusprigen Kipferln ist aber auch wirklich eine Verführung. Sogar Mr. Bee, der ja sonst bekanntlich nicht so der Nachspeisentiger ist – außer natürlich es gibt Eis – hätte mir fast mein Glas ausgelöffelt. (Er hat sein Dessert nämlich abbestellt, weil er isst ja keines.)
Wenn ihr wollt könnt ihr das Vanillekipferlmousse auch beliebig abwandeln, indem ihr andere pürierte Früchte, Apfelmus oder Schokoladensauce verwendet. Ihr könnt für den Boden auch gerne einfach zerstossene Butterkekse verwenden, wenn Euch um die guten Vanillekipferl leid ist und ihr sie lieber knusprig esst. Man kann natürlich auch mit frischen Früchten wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren arbeiten, um auch noch ein wenig fürs Auge und den Gaumen zu tun. Dazu einfach die Früchte aufschneiden und seitlich am Glas drapieren, damit man nach dem Einfüllen der Creme die Früchte auch am Glasrand sieht. Das gibt eine schöne Optik.
Vielleicht habt ihr ja noch das eine oder andere Kipferl übrig, um das Vanillekipferlmousse zu Silvester zu servieren.

Wenn ihr noch weitere Desserts im Glas sucht, ich habe bereits einige tolle Rezepte am Blog, da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Von verschiedenen Tiramisu Varianten, bis hin zu Mousses, oder einem meiner besonderen Lieblinge – dem Panna Cotta.