Was wäre Wien ohne seinen Wiener Eiskaffee? Im Sommer sicher um ein kulinarisches Highlight ärmer. Für alle Kaffeeliebhaber gibt´s heute von mir ein besonderes Schmankerl. Einen Eiskaffee mit selbst gemachtem Vanilleeis und perfektem Espresso. In meinen Instagram Reels seht ihr auch ein Video zur Zubereitung. Neben den perfekten Zutaten lebt ein Eiskaffee natürlich von seiner Präsentation. Im wunderschönen Glas serviert, ist jeder Eiskaffee noch verführerischer!
*Werbung/Produktplatzierung
Wir haben uns ja kürzlich den Traum von einer Siebträgermaschine erfüllt, da Mr. Bee ja leidenschaftlicher Espresso Trinker ist und zwar
DIE LASPECIALISTA PRESTIGIO von DeLONGHI:
Hier die coolsten Vorteile der Kaffeemaschine zusammengefasst:
- Leistung: 1.450 Watt
- ActiveTEMPERATURE Control für hohe thermische Stabilität
- Integriertes Kegel-Mahlwerk aus gehärtetem Stahl mit 8 Mahlgradstufen und SensorGRINDING Technologie
- 3 Rezepte auswahlbar: Espresso, Kaffee, Americano
- Professionelle Milchaufschäumdüse mit My LatteArt für die Zubereitung von kleinporigen Milchschaum für Latte Art Kreationen
Da ich ja keinen Kaffee trinke, aber umso lieber Eis esse, ist es für mich eine Eismaschine geworden, mit der ich das köstlich cremige Vanilleis für den Eiskaffee gemacht habe:
Die II Gelataio ICK 6000 von DeLonghi,
Sie verfügt über:
- einen eingebauter Kompressor für konstant niedrige Temperatur
- 3 Funktionen: Eiscreme-Zubereitung, nur mischen, nur kühlen (das heißt ihr könnt die Zutaten auch gleich direkt in der Maschine mischen!)
- Entnehmbare Schüssel aus rostfreiem Stahl mit 1,2 Liter Kapazität für 700 g leckere Eiscreme
- Rührelement, Schüssel und Deckel sind spülmaschinenfest (Die für mich wichtigste Eigenschaft, denn ich hasse es Dinge per Hand abwaschen zu müssen. Mein Geschirrspüler ist mein bester Freund.)
Zubereitungszeit: 1 Stunde (inkl. Eiszubereitung + 2 Stunden Kühlung)
Zutaten für 2 Personene:
- 6 Kugeln Vanilleeis
- 2 Tassen Espresso
- 4 Espresso – Eiskugeln
- Schlagobers
- geschmolzene Schokolade
Vanilleeis:
- 250ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 250ml Schlagobers (Schlagsahne)
- 100g Zucker
- 6 Eigelb (Grösse M)
Zubereitung:
Espresso-Eiswürfel:
Espresso in große runde Eiswürfelformen gießen und über Nacht gefrieren lassen. Diese eigenen sich auch perfekt für einen Iced Latte Macchiato!
Vanilleeis:
Für das Eis die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Schote gemeinsam mit dem Mark, der Milch, dem Obers und 60 g Zucker in einem Topf aufkochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte 30 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den restlichen Zucker und die Eigelbe in einer Metallschüssel mit dem Handrührer auf kleinster Stufe einige Minuten cremig rühren.
Die Vanilleschote aus der Obers-Milch-Mischung entfernen und alles erneut aufkochen. Diese Vanillemilch unter ständigem Rühren mit dem Silikonspatel langsam zur Eiercreme in die Metallschüssel gießen und anschließend über einem heißen Wasserbad auf 75-80 Grad erhitzen ( unebdingt ein Thermometer benutzen!).
Zur Rose abziehen: Dies bedeutet – den Spatel aus der Masse ziehen und daraufpusten: Bilden sich wellenförmige Linien, die an eine Rose erinnern, ist die Masse cremig-dicklich und genügend gebunden.
Die Metallschüssel in ein eiskaltes Wasserbad stellen und die Masse kalt rühren. Danach kurz in den Kühlschrank stellen.
Die Masse 35-40 Minuten in der Eismaschine gefrieren lassen. Man kann das Vanilleeis dann sofort verwenden oder in eine flache verschließbare Form füllen und mindestens 1 Stunde in den Tiefkühler stellen, dann wird es noch fester.
Für den Eiskaffee:
Ich habe pro Eiskaffee zunächst 1 Kugel Vanilleeis, dann 2 Espresso – Eiskugeln in ein Glas gegeben und darüber einen warmen Espresso gegossen, danach nochmal 2 Kugeln Vanilleeis und eine Haube aus frisch geschlagenem Schlagobers – mittels Dressiersack mit Sterntülle – in das Glas gefüllt. Zum Schluss mit geschmolzener Valhrona Schokolade garniert.
Sooo gut!