Mr. Bee ist gerade auf Geschäftsreise. Nur für mich kochen? Ja klar!! Ich will doch nicht verhungern, nur weil ich mit den Katzen allein zu Hause bin. Die bekommen ja auch ihr Happi Happi, wie jeden Tag. Auch wenn sie Mr. Bee in der Wohnung suchen und sich wartend zur Türe legen. Ab und zu lege ich mich aus Solidarität auch dazu. Aber nur wenn sie ihn auf der Couch suchen. Der Boden bei der Türe ist dann doch zu hart. Er ist ja bald wieder da! Und bis dahin lassen wir es uns gut gehen. Gestern gab´s Spieße. Nur mit Gemüse. Das würde bei Mr. Bee nicht so leicht durchgehen. Weil der braucht zumindest Reis oder Nudeln. Aber gestern hab ich auf den Putz gehaut. NUR Gemüse. 2x.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Personen: (für 4 Personen, wenn man dieses Gericht als Vorspeise reichen will, dann erhält jeder Gast 1 Spieß):
- 2 Stangen Zitronengras
- 2 Hühnerbrüste á 180 g
- Salz
- Pfeffer
- Teriyakisauce (ASIAN Home Gourmet) – die mit Weingeistessig und Ingwer
- Sojasauce (Kikkomanen – salzig)
- schwarze Sesamkörner
- Gewürze: Meersalz, Korianderkörner, Paprika, Pfeffer, Kurkuma, Zitronenschalen (getrocknet), Lemongras gerieben, Chili
- 4 Stk. Pak Choi
- 2 Karotten
- 1 kl. Zucchini
- 1 halbe Knolle Fenchel
- 2 Stangen Jungzwiebel
- 1 rote Zwiebel
- Maiskeimöl (oder Sesamöl)
- Butter
- Ingwer, frisch (Menge nach Belieben)
- Knoblauch, frisch
- Beilage für alle die gerne Reis essen: Basmatireis!
Für selbst gemachte Teriyakisauce:
- etwas Öl
- Ingwer frisch (1 Tl)
- Knoblauch klein gehackt (1Tl)
- Sojasauce süss (Kikkomanen): 150 ml
- etwas Wasser
- Tomatenmark
- Honig
Zubereitung:
Hühnerbrüste in kleine Würfel schneiden und in der Mitte leicht mit der Messerspitze einschneiden (dann lässt sich der Zitronengrasspieß leichter hindurchstoßen). Damit das Zitronengras nicht nur Zierde ist, sondern auch Geschmack abgibt – die Stangen in der Mitte durchschneiden und leicht drücken. Dh. man erhält auf diese Art auch gleich 2 Spieße, die beim Braten ihren wunderbaren zitronigen Geschmack an das Hühnerfleisch abgeben. Anschließend das Hühnerfleisch aufspießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für den Pak Choi: Waschen und kurz in kochendem Salzwasser blanchieren. Sofort in Eiswasser abschrecken, damit er die leuchtend grüne Farbe behält. Butter in Topf schmelzen und klein geschnittenen Ingwer darin schwenken, sodaß dieser den Geschmack abgibt. Pak Choi kurz vor dem Anrichten darin schwenken. Mit Salz abschmecken.
Für das Wokgemüse:
Alle Zutaten nach Belieben klein schneiden. Öl in Wokpfanne erhitzen und zuerst klein geschnittenen Knoblauch, Ingwer und den etwas gröber geschnittenen roten Zwiebel darin anschwitzen. Karotten und Fenchel hinzugeben und rösten. Die Gewürzmischung einstreuen. Zum Schluß den Jungzwiebel und die Zucchini hinzufügen. Eventuell mit 1 El Wasser und Sojasauce ablöschen.
Für die Spieße:
Öl in Pfanne erhitzen. Spieße rundum knusprig braun anbraten. Mit etwas Wasser und salziger Sojasauce übergießen (1 EL). Anschließend die dicker Teriyakisauce übergießen. Alles kurz glasieren. Zum Schluß noch gerösteten schwarzen Sesam darüberstreuen!
Teriyakisauce selbst machen: Etwas Öl in Topf erhitzen. Klein geschnittenen Ingwer und etwas Knoblauch hinzufügen und kurz anrösten. Etwas Tomatenmark (1/2TL) hinzufügen und mitrösten. 1 TL Honig hinzufügen und mit etwas Wasser aufgießen. Anschließend mit süsser Sojasauce (150 ml) dick einkochen lassen.
Schmeckt echt himmlisch.