Fächerhuhn mit Spinat & Artischocke

Fächerhuhn mit Spinat, Artischocke & Mozzarella

Fächerhuhn mit Spinat & Artischocke

Ich weiß, es gab schon lang kein neues Rezept mehr auf dem Blog. Ich hab in letzter Zeit einfach keine neuen Dinge gekocht, weil ich einfach keine Inspiration hatte. Ich war ausgelaugt. Müde. Einfach monatelang nur Standard zu kochen, ohne groß zu überlegen, hat mir mal gut getan. Dann noch ein wunderbarer Urlaub – und siehe da. Die Inspiration ist wieder da! Gestern hab ich mich seit langem mal wieder ausgetobt. Herausgekommen ist eine wahrliche Geschmacksexplosion. Mr. Bee war begeistert – denn er liebt es wenn der Gaumen prickelt. Die Komnination Frischkäse – Blattspinat & Artischocken ist wirklich großartig. Ich hab das Gericht ohne Sauce gegessen, weil ich getrocknete Tomaten nicht mehr vertrage, mir hat nichts gefehlt. Dh. ihr könnt die Sauce gut und gerne auch weglassen, wenn es Euch sonst zu intensiv wird. Mr. Bee meinte, er würde das Fächerhuhn gleich nochmal so bestellen, inklusive Sauce.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 40 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 400 g Hühnerfilet
  • 4 Blatt Speck
  • eingelegte Artischocken
  • 1 EL Frischkäse
  • etwas blanchierten Blattspinat
  • etwas Hühnergewürz 
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mozarella gerieben (zum Überbacken)
  • Maiskeimöl

Für die Kapern-Tomatensauce:

  • 180 ml Schlagobers
  • 3 EL Cognac
  • 1 EL alter Balsamico
  • 150 ml Rindssuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Tl Tomatenmark
  • etwas Mehl (wirklich nur eine Prise in Wasser aufgelöst)
  • 1 Zwiebel
  • 5 Stk. halbgetrocknete Tomaten
  • 1 El Kapernblüten (eingelegte Kapern)

Für den Reis:

  • 1 Tasse Jasminreis
  • 2 Tassen Wasser
  • Salz
  • Erbsen (tiefgekühlt)

Zur Garnitur:

  • etwas frisch gehobelter Parmesan
  • geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

Für die Kapern-Tomatensauce:

Zwiebel in etwas Öl anrösten, das Tomatenmark mitrösten bis es etwas dunkler. Alles mit etwas Balsamico und Cognac ablöschen, die Tomaten hinzufügen und alles sofort mit Rindssuppe aufgießen. Schlagobers einfließen lassen und alles kräftig einkochen. Zum Schluss den Bratensaft vom Fächerhuhn untermengen und nochmal kurz reduzieren lassen. Eventuell mit etwas Mehl eindicken. (wirklich nur ganz, ganz wenig) Mit Salz, Kapern und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Für den Reis:

Den Jasminreis gut waschen. Mit doppelt soviel gesalzenem Wasser auf mittlerer Hitze garen. Gegen Ende der Garzeit ein paar Erbsen untermengen.

Für das Fächerhuhn:

Das Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Blanchierten Blattspinat mit eingelegten Artischocken, Salz, Pfeffer und Frischkäse vermengen. Gut durchrühren.

Die Hühnebrüste mit mehrere Schnitten der Breite nach einschneiden, aber nicht durchschneiden! Mit einer Gewürzmischung für Huhn einreiben und in etwas Öl in der Pfanne von beiden Seiten anbraten bis es außen braun ist. Nicht durchgaren!

Die Hühnerbrüste in eine Auflaufform legen. Abwechselnd die Blattspinat-Frischkäsefülle und Speck und die Schlitze füllen. Alles im Backrohr backen bis der Speck schön knusprig ist.

Danach noch mit geriebenem Mozzarella bestreuen und kurz überbacken.

Das Fächerhuhn auf der Sauce anrichten und den Reis dazu drapieren. Mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen besträuen. Ich garantiere Euch eine Explosion am Gaumen.

Fächerhuhn mit Spinat & Artischocke

Werbung

One Comment

  1. Michaela Stern

    Liebe Bine,

    freu mich, dass du wieder Energie und Lust hast zu deiner Kreativität im Kochen freien Lauf zu lassen….ich wünsche dir alles, alles Liebe und danke dir für all deine Inspiration und deine so ehrlich, humorvollen Texte! Ich kenne dich nicht persönlich jedoch wie du die Texte, Kochanleitungen schreibst….musst du äußerst sympathisch sein. Ich wünsche dir nur das Beste ! Michaela

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.