Seit Wochen ist es heiß, mit nur wenigen Unterbrechungen, wie in den letzten beiden Tagen. Der Gusto bewegt sich weg von knusprigem Schnitzel, Schweinsbraten und gebackenem Gemüse – hin zu kühlen Getränken und frischen Salaten. Sogar Mr. Bee antwortet auf meine Frage, was wir wohl zu Abend essen, nicht wie sonst mit – “na wir könnten doch wieder mal so ein schönes Kalbsbutterschnitzerl mit Püree oder Lasagne essen”, sondern überrascht mich mit Aussagen wie “ich hätte Lust auf rote Rüben, Thunfischsalat, Wurstsalat oder Caprese”. Sehr zu meiner Freude, denn kochen ist bei diesen Temperaturen – trotz Klimaanlage – einfach nicht so fein. Mit meiner gebrochenen Zehe gleich doppelt so mühsam. Einen Salat den wir jetzt schon ein paar Mal gegessen haben und den ich in abgewandelter Form auch meiner Schwester und meinem Schwager serviert habe, ist das Rote Rüben Carpaccio mit Käse. Egal ob mit Schafkäse, cremigem dänischen Käse oder Ziegenkäse – einfach köstlich. Mein Favorit ist der cremige dänische Käse, den ich mir jeden Mittwoch vom Markt hole. Man könnte schon sagen ich bin süchtig drauf.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 große Knolle rote Rüben (rote Beete) vorgekocht und geschält
- Salz
- Pfeffer (bunt grob gemahlen)
- 3 EL Apfelessig
- 1TL Zucker
- Olivenöl
Salatmarinade:
- 4 EL alten Balsamico
- Salz
- Pfeffer
- gutes Olivenöl
Oben auf:
- eine Handvoll Pinienkerne (geröstet)
- Salz
- Pfeffer
- Zitronen-Olivenöl
- Oliven
- Kresse
- Salat (bevorzugt Rucola)
- dänischen cremigen Käse
- oder: Schafkäse
- oder: Ziegenkäse (Honig und Trüffelhonig fürs Anrichten)
Zubereitung:
Die roten Rüben gut waschen und im Kochtopf in Salzwasser mit 1 Stamperl Essig für 25 Minuten kochen. Nach dem Kochen abkühlen lassen und anschließend schälen. Wer nicht so viel Zeit hat kann auch gerne die bereits vorgekochten roten Rüben im Supermarkt kaufen.
Die ausgekühlte(n) rote(n) Rübe mit dem Gemüsehobel in dünne Streifen schneiden. Eine Marinade aus Apfelessig, Zucker, Salz und Olivenöl anrühren und die rote Rübenscheiben damit marinieren. (mind. 30 Minuten)
Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne rösten bis sie braun sind.
Für die Variante mit dem Ziegenkäse – die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden, die Scheiben in eine Auflaufform legen und mit Salz & Honig beträufeln. Bei 200 Grad Umluft im Backroh backen, bis sie schön braun und etwas zerlaufen sind.
Die Marinade für den grünen Salat anrühren.
Das rote Rüben Carpaccio auf einem Teller anrichten, den marinierten Salat in die Mitte setzen. Danach den Käse darauf verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Wer mag kann auch noch Oliven, Kresse, Basilikum, etc. verwenden. Wenn man Schafkäse oder dänischen cremigen Käse verwendet kann man noch Zitronen Olivenöl drüber träufeln. Beim Ziegenkäse schmeckt Trüffelhonig einfach großartig.