Meine Picknick Nachspeise.
Welche Süssigkeit lässt sich einfach transportieren und schmeckt obendrein jedem? Ganz klar – Gugelhupf. Eujee schon wieder Gugelhupf werden sich jetzt manche denken, aber die heutige Masse eignet sich auch super als Blechkuchen. Diesmal gibt´s nämlich eine Variante mit Frischkäse und Heidelbeeren. Damit wird der Gugelhupf super saftig und flaumig. Bei den Früchten könnt ihr beliebig variieren. Derzeit auch fein mit Brombeeren oder Himbeeren. Erdbeeren würde ich nicht so empfehlen, weil sie doch sehr viel Flüssigkeit beinhalten und nach dem Backen eine komische Farbe bekommen (meist wie ausgewaschen, grau – weißlich). Was man jedenfalls nicht vergessen sollte: Die Früchte vor dem Backen in Mehl wälzen und relativ weit oben in die Masse streuen. Sonst sinken sie ab und feuchten den oberen Teil des Gugelhupfes komplett durch. Dadurch bekommt man ihn erstens ganz schlecht aus der Form und zweitens bricht er dann gerne. Ganz zu schweigen von der Optik. Mein Motto daher – lieber ein paar Früchte dazu essen, als zu versuchen zu viele Beeren im Teig zu verstecken.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 20 Minuten (ca. 60 Minuten Backzeit oder mehr)
Zutaten für einen Gugelhupf (Durchmesser 26-28cm):
- 175 g weiche Butter
- 110 ml Milch
- 1 Pkg Backpulver
- etwas Zitronenabrieb
- 275 g Zucker
- 4 Eidotter (Eigelb)
- 4 Eiweiß (Eiklar)
- 1 Packung Frischkäse á 175 g
- 350 g glattes Mehl
- Heidelbeeren (nicht zu viel)
- Butter zum Ausfetten der Form
- Mehl zum Auskleiden der Form
- Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen
- Beeren (zum dazu Naschen)
Für den Frischkäse Gugelhupf:
Den Backofen auf 165 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiklar aufschlagen. 100 g der Zuckers hinzufügen und solange schlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das erkennt man, wenn man einen Teil der Masse zwischen den Fingern verreibt und es sich nicht mehr körnig anfühlt.
Anschließend den Rest des Zuckers (175 g) mit der Butter sehr schaumig aufschlagen. Die Eidotter nach und nach unterschlagen (mind. 1 Minute pro Ei).
Den Frischkäse kurz unterrühren, sowie ca. 1/3 der Eischneemasse.
Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Das Mehl und die Milch abwechselnd in die Masse einrühren bis eine relativ feste Masse entsteht.
Am Schluss noch den Rest des Eischnees untermengen. Wenn die Masse viel zu fest ist, dann noch ein bisserl Milch dazu geben. Die Masse in die Gugelhupfform füllen und die in Mehl gewälzten Heidelbeeren aufstreuen. Sie sinken eh von selbst ab.
Im Backofen für ca. 60 Minuten backen. Meiner hat etwas länger gedauert, ich hab aber auch ein 20 Jahre altes Backrohr.
Den Frischkäse Gugelhupf auskühlen lassen und stürzen. Mit Staubzucker bestreuen und mit Beeren genießen. Soooo gut!
*Produktplatzierung: Diese tolle Gugelhupfform ist ebenfalls von Villeroy & Boch/Serie Clever Baking.