Knusprige Hühnerroulade mit Prosciutto & Schafkäse

Mr. Bee und ich sind jetzt mittlerweile seit einer Woche von einem Grippevirus geplagt, der uns mit Schnupfen und Halsweh gesegnet hat. Wir sind beide niedergeschlagen ohne Ende und können uns gegenseitig kaum motivieren einkaufen zu gehen. Mal stolpere ich zum Bäcker und Billa am Eck, dann kommt wieder der nette Lieferservice oder Mr. Bee schleift sich zum Kebabstand am Eck. Einige Tage war ich schier unfähig zu kochen, weil ich einfach keine Kraft hatte. Da musste dann der obligatorische Schinken-Käsetoast herhalten. Nachdem man aber von Blödsinn essen nicht wirklich gesund wird, habe ich mich gestern aufgerafft und endlich wieder gekocht. Komischerweise ist es mir erstaunlich gut gelungen. Ich war danach zwar fertig, aber glücklich. Endlich wieder etwas für die Seele. Hoffentlich ist der Virus bald ausgestanden. Ich bekomme noch den Lagerkoller.

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 40 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 400 g Hühnerfilet
  • 8 Blatt Prosciutto
  • 4 Stk getrocknete Tomaten
  • Schafkäse (4 mitteldicke Scheiben)
  • etwas Hühnergewürz 
  • Maiskeimöl

Für die Kapern-Pfeffersauce:

  • 180 ml Schlagobers
  • 3 EL Cognac
  • 1 EL alter Balsamico
  • 150 ml Rindssuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Tl Tomatenmark
  • etwas Mehl (wirklich nur eine Prise in Wasser aufgelöst)
  • 1 Zwiebel
  • Cayennepfeffer
  • eine Handvoll Kapernblüten (eingelegte Kapern)
  • Pfefferkörner (eingelegt)

Für das Püree:

  • 350g mehlige Erdäpfel
  • ¼ l Milch und einen Schuss Obers (bei Bedarf etwas mehr Milch)
  • 100 g Butter
  • Muskatnuss
  • Salz

Brokkoli:

  • 1/2 Brokkoli in kleine Röschen geschnitten
  • Salz
  • Butter
  • Kresse

Zubereitung:

Für die Kapern-Pfeffersauce:

Zwiebel in etwas Öl anrösten, das Tomatenmark mitrösten bis es etwas dunkler. Alles mit etwas Balsamico und Cognac ablöschen und sofort mit Rindssuppe aufgießen. Schlagobers einfließen  lassen und alles kräftig einkochen. Zum Schluss den Bratensaft von den Rollen untermengen und nochmal kurz reduzieren lassen. Eventuell mit etwas Mehl eindicken. (wirklich nur ganz, ganz wenig) Mit Salz, Cayennepfeffer, eingelegten Pfefferbeeren, Kapern und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Für das Püree:

Erdäpfel schälen, klein schneiden und in gesalzenem Wasser kochen bis sie weich sind. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die Milch mit etwas Obers unterrühren. Die gar gekochten Erdäpfel abgießen, stampfen und mit der Milch, der Butter und dem Obers vermengen. (Bei Bedarf etwas Milch oder Obers nachgießen.) Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Ich habe das Püree diesmal durch ein Sieb gestrichen, damit es wirklich ganz fein ist.

Für die Hühnerrolle:

Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Wenn man ganze Hühnerbrüste kauft – die Brüste halbieren und die so entstanden Hälften im Schmetterlingschnitt aufschneiden, sodass 4 dünne Hühnerschnitzel entstehen. Mit der flachen Seite eines Fleischklopfers leicht plattieren. Auf jedes Schnitzel 2 Scheiben Prosciutto legen, danach 2 getrocknete Tomaten und eine mitteldicke Scheibe Schafkäse. Die Rollen einwicheln und mit einer Rouladennadel fixieren. Danach aussen noch würzen. Ich nehme dazu immer ein gemischtes Hühnergewürz. Es geht aber auch einfach Salz & Pfeffer. Eventuell auch Rosmarin und ein wenig Paprika.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rollen darin von allen Seiten scharf anbraten. Den Bratenrückstand mit Wasser lösen und über die Rollen gießen. Im Rohr für mindestens 10-15 Minuten garen. Wenn der Käse zu schmelzen beginnt sind sie meist fertig.

Für den Brokkoli:

Die Röschen in reichlich Salzwasser für einige Minuten blanchieren. Danach in Eiswasser abschrecken, dass sie schön grün bleiben. Vor dem Servieren in etwas gesalzener Butter schwenken.

Jetzt nur noch anrichten und genießen.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.