Dieser Beitrag enthält eine Produktplatzierung
Was könnte wohl besser in meine Menüfolge des – “Rot wie die Liebe” – Menüs passen, als eine rote Rübensuppe? Genau diese. Auf der Suche nach guten Rezepten habe ich einiges gelesen. Am meisten haben mich jene Varianten mit etwas würzigem Pfiff angesprochen. So hab ich meine ganz besondere Valentinstagssuppe mit dem besonderen Kick kreiert.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 2 Personen:
- 1 große rote Rübe (selbst gekocht oder bereits fertiggekocht) = rote Beete
- 250 ml Rindssuppe
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 kleine Zwiebel
- kandierten Ingwer (1 daumengroßes Stück)
- 1 Zehe Knoblauch
- alten Balsamico
- etwas Zitronensaft
- Cayennepfeffer
- 1/2 Avocado
- etwas Schlagobers (Sahne)
- Kren (Meerrettich)
- Maiskeimöl
- etwas Olivenöl
Zubereitung:
Den Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in feine Würfel schneiden und in etwas Maiskeimöl/Olivenöl (ich mische immer) goldbraun anbraten. Wer keinen kandierten Ingwer daheim hat kann auch frischen und etwas Zucker nehmen.
Danach die in Würfel geschnittene rote Rübe hinzufügen und anschwitzen lassen. Alles mit altem Balsamico ablöschen und mit Rindssuppe aufgießen. 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit einer Prise Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, etwas Obers (2 EL) und frisch geriebenem Kren abschmecken. Wer gerne etwas mehr Säure mag kann jetzt gerne noch Zitronensaft oder alten Balsamico hinzufügen.
Für die Einlage: Eine Avocado halbieren und fein zerdrücken. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und wenig Chili würzen. Mit etwas Wasser verdünnen.
Garnitur: Für die Obers-Krensauce, Schlagobers mit frischem Kren und etwas Salz aufkochen. Den Kren abseihen.
Ich habe zwei Anrichtevarianten der Suppe ausprobiert. Einmal mit frischem Avocadoherz und der Krensauce. Für die weißen Herzen mit der Krensauce (mit Hilfe eines Dekolöffels) Punkte in die Suppe fliessen lassen. Danach eine Rouladennadel mittig durch die Punkte ziehen, wodurch das Herzmuster entsteht.
Danach noch die Herzform (hier zuerst mit dem Punktmuster).
Danach habe ich ebenfalls die Rouladennadel durch die Punkte gezogen, wodurch das Herzmuster entsteht.
Die Suppenteller stammen aus der Serie PUR GEFLAMMT ROT von GMUNDNER KERAMIK, die ich für meine Valentinstagsdeko zur Verfügung gestellt bekommen habe.