Gebratenes Huhn in Pfeffersauce mit Blattspinat & grünem Spargel

Huhn in Pfeffersauce mit grünem Spargel 1

Was kochen, wenn man vor lauter Putzen keine Zeit zum Einkaufen hatte? Einfach mal in den Kühlschrank schauen. Es gibt noch etwas Blattspinat und grünen Spargel. Hmm. Davon wird Mr. Bee nicht wirklich satt. Dann hätte ich da noch Hühnerfleisch. Creme Fraiche und Schlagobers findet sich bei mir auch immer. Eingelegte Pfefferkörner und Gewürze, Ingwer, Sojasauce und zur Not eingefrorene Röstis haben sich meistens auch irgendwo versteckt. Ich habe einen groben Plan im Kopf. Ob es tatsächlich schmecken wird ist eine andere Frage. Als Experiment gab´s dazu auch eine Gurke – als Salat. Die fand sich noch in der Gemüselade. Mit einer Marinade aus Salz, Hesperidenessig, etwas Sojasauce, Zucker, gepresstem Ingwer und Sesamöl. Das Experiment ist gelungen! Gelungen bedeutet in dem Fall – auch Mr. Bee hat ihn gegessen und für gut befunden.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Hühnerbrüste
  • Pfeffer
  • Salz
  • frischen Blattspinat
  • 700 g frischen grünen Spargel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Sojasauce
  • frischer Ingwer
  • Olivenöl
  • 5 Stk. Jungzwiebel
  • 1 klein geschnittene Zwiebel
  • 1/8l Schlagobers
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • Wasser
  • Maiskeimöl
  • eingelegter grüner Pfeffer
  • Bouillon Pur
  • Cognac
  • Salz

Zubereitung:

Den frischen Blattspinat zuputzen (Stängel entfernen) und kurz blanchieren. Anschließend sofort in einer Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln abschrecken, um zu verhindern dass der Spinat grau wird. Ölivenöl in Wokpfanne erhitzen. In 2cm lange Stücke geschnittenen Jungzwiebel, klein geschnittenen Ingwer und halbierten Knoblauch hellbraun rösten. Den Spargel bissfest braten. Zum Schluss den Spinat hinzufügen und nur kurz erwärmen. Mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken.

Klein geschnittene Hühnerbrüste in der Pfanne scharf anbraten und fast fertig braten. Etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz in Alufolie rasten lassen.

Im verbliebenen Fett klein geschnittenen Zwiebel anrösten. Alles mit etwas Wasser anblöschen. Mit Schlagobers und Cognac aufgießen. Etwas einkochen lassen. Bouillon pur und Creme Fraiche einrühren, sowie eingelegte Pfefferkörner einstreuen. Die Flüssigkeit, die aus den gebratenen Hühnerstücken in der Alufolie ausgetreten ist zur fertigen Sauce hinzufügen. Eventuell noch salzen. Hühnerstücke wieder hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen – das Fleisch sollte dann schön saftig und gar sein.

Dazu passen hervorragend Nudeln oder Röstis.

Anrichten. Fertig!!

Huhn in Pfeffersauce mit günem Spargel

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.