Kalbstafelspitz auf knusprigem Rösti mit Caponata

Wieviel mir Kochen bedeutet, wird mir meist dann bewusst, wenn ich Abends im Bett liege und die Gedanken rund ums Essen schwirren. Es vergeht fast keine Nacht in der ich nicht mindestens einmal an irgendwelche Rezepte oder neue Kreationen, Koch-Ideen oder Dekorationsmöglichkeiten denke. Sogar in der Narkose bei einer Magen-Darmspiegelung habe ich wunderbar gekocht. Fast virtuos. Ich war richtiggehend verwirrt, als ich auf dem OP Tisch aufgewacht bin und die Schwester mich torkelnd ins Wartezimmer geleitet hat, wo ich doch grad eben die Küche gerockt hab. Aber nachdem man bei diesen Kurznarkosen nur von wunderschönen Dingen träumt, wurde mir klar, dass Kochen eine wirkliche Leidenschaft ist, die mir einen wunderbaren Ausgleich in meinem Leben beschert. Das Gericht vom Kalbstafelspitz mit Caponata ist ebenfalls aus einer nächtlichen Überlegung heraus entstanden, als ich über ein sommerliches Gericht sinnierte, in dem Rösti und Kalbstafelspitz die Protagonisten sein sollten. Nachdem Mr. Bee meine wunderbare Caponata letztens nicht kosten konnte, hab ich sie zu einem wunderbar harmonischen Gericht vereint. Die Caponata hat Mr. Bee so gut geschmeckt – O-Ton: “Diese Harmonie von Süsse und Säure ist echt gut”, dass er sogar anmerkte, er hätte das Rösti gar nicht gebraucht. Und das will was heißen bei meinem Rösti-Fan.

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 

Zutaten für 2 Personen:

Für die Caponata:

  • 1 Zucchini
  • grobes Meersalz
  • 2 rote Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 5 vollreife kleinere Tomaten
  • 1 Stange Staudensellerie (den hab ich total vergessen, liegt immer noch im Kühlschrank)
  • Olivenöl
  • 2 EL schwarze kleine, entkernte Oliven
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1-2 EL Kapern
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 1 EL Rosinen
  • Oregano (frisch, wenn geht)
  • Zucker
  • Pinienkerne (nach Belieben)
  • Maiskeimöl

Für den Tafelspitz:

Erdäpfelrösti:

  • 4 große festkochende Erdäpfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • etwas gehobelten Parmesan (nachher auf die heißen Rösti reiben)

Zubereitung:

Für den Kalbstafelspitz: Den Tafelspitz würzen und in einer Grillpfanne von allen Seiten anbraten. Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und dann auf 100 Grad zurückdrehen!!!  Das Fleisch in einer Auflaufform bei 100 Grad für ca. 1 Stunde ziehen lassen. Die Kerntemperatur sollte 54 Grad betragen, dann ist er schön rosa. Danach für 10 Minuten in Alufolie rasten lassen.

Für die Caponata: Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und die Zucchini in dicke Scheiben schneiden. Die Melanzani in Scheiben schneiden, auf einem Teller auflegen und salzen. Dadurch wird Wasser entzogen, das man abtupfen sollte. Danach in heißem Öl knusprig anbraten. Die roten Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren (wer mag kann sie ein wenig einschneiden und in kochendem Wasser kurz überbrühen, dann lässt sich die Haut gut abziehen). Die Selleriestangen ebenfalls in dünne Streifen schneiden.

Etwas Olivenöl gemischt mit Maiskeimöl in einer Grillpfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin goldbraun anbraten. Die fertig gegrillten Zucchini auf den Teller mit den Melanzani geben und abkühlen lassen. Den Zwiebel goldbraun anbraten. Dann Sellerie, Tomaten, Knoblauch und Oliven hinzufügen und alles für 5 Minuten rösten. Mit grobem Meersalz und Pfeffer würzen. Mit Balsamicoessig ablöschen und die Kapern und Rosinen hinzufügen. Nochmal für ein paar Minuten rösten. Oregano und geröstete Pinienkerne dazu geben. Die Melanzani und Zucchini untermengen.

Etwas Balsamicoessig mit Zucker, Salz und Ölivenöl anrühren und das Gemüse damit nochmal marinieren.

Für die Rösti:

Die Erdäpfel schälen und grob reissen. In einer Schüssel rasten lassen, sodass die Flüssigkeit austreten kann. Ordentlich Öl in der Pfanne erhitzen und die ausgedrückten Erdäpfel mindestens 1cm hoch in eine kleine Pfanne einlegen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen! Zum Schluss gehobelten Parmesan auf dem heißen Rösti verteilen. Das Rösti Vierteln und jeweils 2 Ecken auf einem Teller anrichten.

Darauf die Caponata anrichten, den Tafelspitz in dünne Scheiben schneiden und darauf drapieren. Mit etwas Caponata garnieren.

Einfach wunderbar mein Kalbstafelspitz mit Caponata.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.