Die Nachspeise meines Silvestermenüs – knusprige, warme Topfenbällchen auf kalter Vanillesauce mit Himbeerstaub, Preiselbeeren, Schlagobers, frischer Mango, Minze und Pistazien. Mit dieser Nachspeise habe ich sogar den Dessertmuffel Mr. Bee erwischt. Er hat seinen Teller komplett aufgegessen. Und das passiert bei Nachspeisen höchst selten. Eine ähnliche Kombination habe ich bei einem der spärlichen Restaurantbesuche im Jahr 2021 genossen. Da waren es kleine Topfen-Grießknödel serviert auf einer vanilligen Creme mit Preiselbeeren. Die kandierten Nüsse habe ich damals weggelassen, weil ich Walnüsse leider gar nicht gut vertrage. Kann ich mir in der Kombination mit meiner Abwandung aber auch sehr gut vorstellen. Aber wisst ihr was? Das Beste an diesem Dessert – es lässt sich perfekt vorbereiten und die Masse für die Topfenbällchen ist in 5 Minuten zusammengerührt. Wenig Aufwand also, um Eure Gäste zu überraschen und zu verwöhnen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten (inkl Vanillesauce und Schnibbelarbeit)
Zutaten für ca. 15 kleine Bällchen:
- 125 g Topfen (Quark)
- 125 g Mehl (glatt)
- 1/2 Packung Vanillezucker
- 1 Ei
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Zitronensaft
- etwas Salz
- etwas Zitronenschalenabrieb
Für die Vanillesauce:
Vanillesauce:
- 120 g Zucker
- 1/2 Liter Milch
- 1 Ei
- 2 Dotter
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- eventuell: frische Vanilleschote
Weitere Zutaten:
- Pistazien gehackt
- Minzblätter
- Preiselbeermarmelade
- geschlagenes Obers (Schlagsahne aufgeschlagen)
- Mango frisch gewürfelt
- getrocknete Himbeeren
- neutrales Öl (Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl) zum Frittieren
- 2 EL Kristallzucker und etwas Zimt (zum Wälzen der Topfenbällchen)
Zubereitung:
Für die Vanillesauce:
Mit dem Mixer Dotter, Ei, Vanillezucker (man kann auch echtes Vanillemark nehmen!) und die halbe Zuckermenge mit 1/8 l Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker in einem mittelgroßen Topf zum Sieden bringen, die Eiermilch einrühren und auf kleiner Flamme erhitzen, aber nicht kochen. Von der Herdplatte ziehen und etwa 10 min nachziehen lassen, eventuell durch ein feines Sieb seihen. Ich serviere sie als Kontrast zu den warmen Topfenbällchen kalt. Falls ihr sie warm servieren wollt – nochmaliges Erhitzen: Nur im Wasserbad!
Für die Topfenbällchen:
Den Topfen mit dem Ei, dem Zitronensaft, dem Vanillezucker und dem Zitronenschalenabrieb verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermengen und unter die Topfenmasse rühren. Öl in einem Topf erhitzen und mit Hilfe von 2 Löffeln kleine Bällchen aus der Masse formen und im heißen Fett ausbacken. Kurz auf Küchenrolle abtrofen lassen und sofort in der Kristallzucker – Zimtmischung rollen.
Die Vanillesauce auf den Teller gießen, Schlagoberstupen drapieren, daneben die Preiselbeermarmelade platzieren, die getrockenten Himbeeren zerbröseln und alles mit Pistazien und Mango garnieren. Zum Schluss die heißen Topfenbällchen in der Zimt-Zuckermischung wälzen, anrichten und sofort servieren.
Mr. Bee hat noch einen Espresso dazu genossen.
Liebe Bine,
heute nachgekocht und alle waren begeistert. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Nadine, das freut mich ja riesig. Lg, Bine