Gestern hatte meine Mama Geburtstag. Nachdem die letzten 3 Jahre feiertechnisch etwas schwierig waren, hab ich mir für heuer eine Überraschungs-Geburtstagsparty überlegt. Es war hart auf die Frage: “Die Verena hat gemeint, sie holen mich um 17:30 zu einer Überraschung ab. Weißt Du davon”? völlig überrascht zu antworten: “Nein, keine Ahnung, sie hat mir nichts gesagt – da muss ich sie anrufen, was sie vorhat” und noch härter auf ihre zweite Frage: “oh ich dachte wir treffen uns alle – seid ihr da nicht dabei? zu erwidern, dass wir erst am Sonntag mit ihr feiern können. Dabei war ich gerade in den Vorbereitungen für das Geburtstagsdinner, als Mr. Bee und ich ihr ein Geburstagsständchen am Telefon gesungen haben. Doch das sollte nicht die einzige Überraschung sein. Ich hatte nämlich auch noch meine Tante (die Schwägerin meiner Mama) und 2 Freundinnen meiner Mama eingeladen, um mit uns zu feiern. Auf der Fahrt nach Wien hat meine Mama schon hin und her überlegt, ob wie wohl alle essen gehen, oder doch ich aufkochen werde. Mein Schwager hat extra noch ein paar Verwirrungsfragen an meine Schwester – welchen Weg er wohl nehmen soll – eingestreut, um sie noch ein wenig in die Irre zu führen. Währenddessen haben wir schon ein paar Drinks mit unseren Überraschungsgästen genossen und uns ausgemalt, wie sie wohl reagieren wird. Das Hallo war riesig, als meine Mama nichtsahnend ins Wohnzimmer gekommen ist und die 3 zu singen begonnen haben. Sie hat sich so gefreut. Die Überraschung ist wirklich gelungen Es war einfach ein wundervoller Abend.
Hier gibt´s jetzt erstmal ein paar Eindrücke der Tischdeko meiner Überraschungs-Geburtstagsparty:
Ihr seid jetzt sicher schon gespannt, was es bei der Überraschungs-Geburtstagsparty zu essen gab. Oder?
Als Vorspeise hab ich ein Gericht aus unserem Sommerurlaub nachempfunden. Vom Geschmack her war es wirklich toll, wenngleich ich noch an der Konsistenz der Roten-Rüben-Beeren Creme feilen muss. Die in Österreich erhältlichen griechischen Joghurts haben nicht den Fettgehalt und die Dichte der griechischen Joghurts, die man im Urlaub serviert bekommt. Vielleicht finde ich aber noch ein Geschäft, wo es ihn gibt. Das Gericht ist trotzdem sehr, sehr gut geworden.
Bei der Suppe hab ich mich an einen Klassiker gehalten, den alle in unserer Familie einfach lieben. Die Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrot-Croutons. Hier geht´s zu Rezept.
Beim Hauptgang habe ich mich ebenfalls an eine Kombination aus dem Urlaub gewagt. Wir hatten das Gericht zwar mit Schweinebäckchen gegessen, mangels derselben wurden es diesmal Kalbsbäckchen, die ohnehin meine Lieblinge sind. Dazu gab´s ein Süsskartoffelpüree, einen Speckchip, Speckschaum und Romanesco. Das Rezept gibt´s hier. Die Kalbsbäckchen waren so butterzart, man hätte auch nur einen Löffel verwenden können.
Als Nachspeise gab´s Schokokuchen mit Mangospiegel & Mangoeis, ein Valhrona Schokoladenmousse und Eis von unserem Lieblingseisgeschäft (Panna Cotta & Maroni). Das Rezept gibt´s ebenfalls in den nächsten Tagen.
Es war ein rundum gelungener Abend an den wir uns noch lange erinnern werden. So glücklich bin ich schon lange nicht mehr ins Bett gefallen.