Wie ihr sicher schon wisst, bin ich süchtig auf Cranberry Brioche Knöpfe. Obendrein liebe ich Topfen. Was könnte es also Besseres für mich zu Weihnachten geben, als saftiges Stollenkonfekt aus Topfenteig mit Aranzini, Zitronat, kandierten Kirschen, Limetten und Cranberries. Ich muss auch gestehen, ich hab die ersten kleinen Stollenkonfekt Häppchen schon warm aus dem Ofen vernascht, denn sie sind einfach himmlisch. Sogar so gut, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich davon überhaupt etwas abgebe. Wirklich in Traum. Ok ja, ich werde was davon abgeben, denn sie sind super schnell gemacht. Man muss die Trockenfrüchte über Nacht nur in Rum einlegen und dann geht es Ruck zuck. Ich kann also schnell wieder für Nachschub sorgen.
Zubereitungszeit: 35 Minuten (inkl. Backzeit + Einweichzeit der Trockenfrüchte)
Zutaten für 50 Stück:
- 100 g Trockenfrüchte (Backmischung aus Orangeat, Zitronat, Limetten, Kirschen)
- 100 g getrocknete Cranberries
- 4 EL Rum (wer keinen Rum nehmen mag nimmt Orangensaft)
- 1 Ei
- 70 g Butter (zimmerwarm)
- 250 g glattes Mehl
- 2 TL Backpulver
- 80 g Kristallzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 125 g Topfen (20%) – Quark
- 100 g geriebene Mandeln
Für die Glasur:
- 60 g Butter
- 110 g Staubzucker (Puderzucker)
Zubereitung:
Die Trockenfrüchte über Nacht in Rum einlegen. Je länger desto besser! Alle die keinen Alkohol verwenden wollen (man schmeckt ihn nicht wirklich raus), können hier auf Orangensaft ausweichen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und den Zimt in einer Schüssel mischen. Das Ei, den Topfen und die weiche Butter dazu geben und entweder per Hand ordentlich durchmischen oder mit dem Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Ich mixe mal mit dem Handmixer vor und knete dann noch per Hand.
Zum Schluss die eingelegten Trockenfrüchte mit dem Rum und den Mandeln dazu geben und nochmal kurz durchkneten. Den Teig zu einer Rolle formen (muss nicht rund sein!) und kleine Stücke abschneiden. Wenn es euch zu sehr klebt einfach mit Mehl arbeiten. Ich hab kein zusätzliches Mehl gebraucht, je weniger Mehl man noch einarbeitet desto saftiger sind sie. Die Teigstücke sollten nicht größer als 3-4 cm im Durchmesser sein. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für ca. 15 Minuten backen! Die kleinen Häppchen sollten oben noch hell und an der unteren Fläche leicht braun werden, dann ist das Stollenkonfekt fertig!
Noch heiß auf allen Seiten mit geschmolzener Butter bestreichen und sofort mit Staubzucker bestreuen. Fertig ist perfektes Stollenkonfekt. Ihr werdet es lieben!