Angelika ist meine Mama. Eine wunderbare Köchin. Und dieser Strudel begleitet mich schon seit Kindheitstagen. Die köstlich Fülle in Blätterteig gewickelt oder auf Toast gestrichen, ab ins Rohr und fertig ist ein knuspriger Strudel. Passend für jeden überraschenden Besuch der Tante. Oma. Nachbarn. Denn die Zutaten hat man meistens alle zu Hause und er schmeckt einfach göttlich. Zudem ist er auch perfekt für all jene die nicht gerne lang in der Küche stehen, denn er ist auch super schnell gemacht. Wer will kann die Masse auch gerne für Schinkenkipferl verwenden. Dazu einfach den Blätterteig in Quadrate schneiden. Die Masse in die Mitte geben und zu einem Dreieck zusammenschlagen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken, sodass ein schönes Muster entsteht.
Zubereitungszeit: 25 Min.
Zutaten für 1 Schinkenstrudel (bzw. 8-10 Schinkenkipferl):
- 1 Packung Blätterteig
- 2 hartgekochte Eier
- 200 g Schinken
- 150 g geriebener Käse (zb. Emmentaler)
- 70 g Sauerrahm (saure Sahne)
- Salz
- Pfeffer
- 4 Essiggurkerl (groß)
Für die Knoblauch-Schnittlauchsauce:
- 200g Sauerrahm (saure Sahne)
- 1 EL Mayonnaise
- Pfeffer
- Honig
- Zitronensaft
- Knoblauch
- 1 Eigelb
- Kapern (wenn man sie mag)
Zubereitung:
Den Schinken klein schneiden und mit dem geriebenen Käse vermischen. 2 klein gehackte hartgekochte Eier, klein gehackte Essiggurkerl (wer mag kann auch Kapern dazu geben), 70 g Sauerrahm, Salz und Pfeffer unterrühren. Den Blätterteig mit der Schinken-Käse-Mischung bestreichen und einmal zusammenklappen. Oben gut verkleben und andrücken damit er nicht aufgeht. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Eigelb bestreichen. Im Rohr bei 200°C Umluft ca. 20 Minuten backen. Er ist fertig, wenn er oben eine schöne braune knusprige Kruste bekommt.
Tipp: Wenn man diese Speise als Zwischengang servieren will, kann man aus dem Blätterteig kleine Schinkenkipferl formen und diese auf Salat servieren.
In der Zwischenzeit:
Den Sauerrahm mit etwas Mayonnaise, Honig, Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren. 1 Zehe gepressten Knoblauch und klein geschnittenen Schnittlauch unterrühren. Würzig abschmecken.
Den Schinkenstrudel mit Schnittlauchsauce und Salat servieren. Wir lieben ihn wirklich heiß.
Hi… ich möchte das Rezept heute mal testen, habe aber keinen Sauerrahm da. Funktioniert das auch mit Frischkäse? Oder Mascarpone vielleicht?
Hi! Dein Kommentar ist irgendwie untergegangen. Es tut mir sehr leid. Es wäre auch mit Frischkäse gegangen. Man muss dann nur etwas Zitronensaft dazu geben, damit es etwas säuerlicher wird. Lg, Bine